Willkommen

Die Vasektomie hat in den letzten 30 Jahren immens an Bedeutung gewonnen.

Die Gründe dafür sind vielfältig: Immer mehr Männer möchten Verantwortung bei der Familienplanung übernehmen und sehen diese Form der Verhütung als Alternative zur „weiblichen“ Empfängnisverhütung.

Doch auch immer mehr Männer entscheiden für sich alleine, keine oder keine weiteren Kinder zu wollen und sehen die Vasektomie als geeignete Methode, das Sexualleben verantwortungsvoller und unbeschwerter zu erleben.

1994 haben wir unser Zentrum für Vasektomie eröffnet und haben seither mehrere tausend Vasektomien durchgeführt. Gestern wie heute gilt, dass Information und Aufklärung von grosser Bedeutung ist. Es gilt nachwievor, viele Mythen und Mysterien rund um das Thema Vasektomie aufzuklären und die tatsächlichen medizinischen Gegebenheiten aufzuzeigen.

Rufen Sie uns an:  +43 1 512 96 31-500 oder schreiben Sie an
info@provasektomie.at

Wissenswertes

Die Vasektomie ist ein einfacher, sehr kurzer Eingriff, der in lokaler Betäubung durchgeführt wird. Neben der Sterilisation der Frau ist die Vasektomie die sicherste Verhütungsmethode.

Bei  diesem Eingriff werden die Samenleiter unterbunden. Für den Mann bringt dies keine wie auch immer spürbare Veränderung mit sich – weder körperlich noch sexuell!

Die Erektionsfähigkeit, die Potenz, das Lustgefühl und die Liebesfähigkeit bleiben unverändert. Im Gegenteil: Da die Angst vor einer Schwangerschaft entfällt, kann der Mann seine Sexualität spontaner und befreiter genießen als zuvor! Und mit ihm auch seine Partnerin!

Grundsätzlich kann sich jeder Mann, der das 25. Lebensjahr vollendet hat, einer Vasektomie unterziehen. Das Einverständnis anderer Personen ist dazu nicht erforderlich. Männern unter 25 ist eine Vasektomie gesetzlich untersagt.

Rufen Sie uns an: +43 1 512 96 31-500 oder schreiben Sie an
info@provasektomie.at

Die Operationstechnik

In unserem Zentrum für Vasektomie führen wir die sogenannte „No Scalpel Vasectomy“ durch, die eine nahezu blutungsfreie und völlig narbenfreie Operation erlaubt.

Mit Hilfe spezieller Instrumente ist es möglich, die Samenleiter unblutig zu isolieren. Es werden diese dann durchtrennt, unterbunden und in geeigneter Weise vernäht, sodass eine Rekanalisation (Durchlässigkeit der Samenleiter) nahezu unmöglich ist.

sterilisationmannDie nötige Hautöffnung ist so winzig, dass zum Verschluss der Wunde nicht einmal Nähte gebraucht werden.

Der operative Eingriff ist unkompliziert, erfolgt unter örtlicher Betäubung (keine Vollnarkose!) und dauert nur ca. 20 Minuten. Die Vasektomie ist die sicherste Verhütungsmethode für den Mann. Auch bei technisch einwandfreier Durchführung der Operation kann sich in äußerst seltenen Fällen durch Rekanalisation die – unerwünschte – Zeugungsfähigkeit wieder einstellen. Die Wahrscheinlichkeit dafür liegt jedoch nur bei 0,02%.

 

Rufen Sie uns an: +43 1 512 96 31-500 oder schreiben Sie an
info@provasektomie.at

Nach dem Eingriff

Körperliche Schonung für wenige Tage nach dem Eingriff ist empfehlenswert. Grundsätzlich ist der Mann jedoch gleich nach dem Eingriff wieder arbeitsfähig.

Unfruchtbarkeit und damit Empfängnisschutz besteht nicht sofort nach der Operation.

Etwa 16 Wochen nach der Vasektomie werden mikroskopische Untersuchungen der Samenflüssigkeit durchgeführt. Sind diese dann frei von Samenzellen ist der Mann nicht mehr zeugungsfähig und es kann auf weitere Verhütung verzichtet werden.

Die Vasektomie schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen inklusive Hepatitis und HIV (AIDS). Einen solchen Schutz bietet nur die Verwendung von Kondomen.

Für den Fall, dass der Mann zu einem späteren Zeitpunkt wieder zeugungsfähig sein möchte, gibt es die Möglichkeit, entweder vor der Operation Sperma einfrieren zu lassen oder nach der Vasektomie Spermien aus den Nebenhoden des Mannes für eine künstliche Befruchtung der Frau zu entnehmen.

 

Rufen Sie uns an: +43 1 512 96 31-500 oder schreiben Sie an
info@provasektomie.at

Erfahrung zählt

Die Urologen bei pro:woman haben jahrzehntelange Erfahrung mit der „No-Scalpel“-Methode. Mehrere tausend Patienten haben von dieser Erfahrung bereits profitiert.

Ihre Information und Beratung ist uns sehr wichtig. Unsere Experten stehen Ihnen daher gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Rufen Sie uns einfach an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Gesprächstermin.

Tel. +43 1 512 96 31-500 oder schreiben Sie an info@provasektomie.at.

Erfahrungsberichte unserer Klienten

Vasektomie-Sprechstunde

Sie möchten alle Fragen stellen, die Sie zum Thema Vasektomie haben?
Bei uns haben Sie die Gelegenheit, mit unseren Experten zu sprechen.

Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 2. Februar 2023 um 14.00 statt.

Ort: pro:woman Ambulatorium / Zentrum für Vasektomie
1010 Wien, Fleischmarkt 26

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter +43 1 512 96 31 oder per Mail an vasektomie@prowoman.at

Information

Individuelle Terminvereinbarung


24-h-Telefonservice und Online-Terminvereinbarung

Rufen Sie uns an


+43 1 512 96 31 500

Schreiben Sie uns ein E-Mail


info@provasektomie.at

So finden Sie uns


wien.gv.at – Lageplan
Wiener Linien – Fahrplanauskunft
ÖBB – Fahrplanauskunft
Autoanreise – Routenplaner

Vasektomie-Sprechstunde


Die nächste Sprechstunde findet am Freitag, 2. Februar 2023 um 14.00 statt.

Ort: pro:woman Ambulatorium / Zentrum für Vasektomie
1010 Wien, Fleischmarkt 26

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter +43 1 512 96 31 oder per Mail an info@provasektomie.at

 

Beratung


Um Ihre individuellen Fragen zur Vasektomie zu besprechen, stehen wir Ihnen gerne persönlich oder telefonisch zur Verfügung.

Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin entweder telefonisch unter +43 1 512 96 31 oder per Mail an info@provasektomie.at.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Impressum

pro:woman
Ambulatorium für Sexualmedizin und Schwangerenhilfe
Zentrum für Vasektomie
Ambulatorium am Fleischmarkt BetriebsgmbH.
A-1010 Wien, Fleischmarkt 26
Telefon: +43 1 512 96 31-500
E-Mail: info@provasektomie.at

Firmenbuchnummer: 178377w
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
UID-Nummer: ATU 46414401
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz):  MA 15 (Wksk.: 19.3.1999)
Magistratisches Bezirksamt des I. Bezirkes
Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich
Fachgruppe Wien der privaten Krankenanstalten und Kurbetriebe
anwendbare Vorschrift: Wiener Krankenanstaltengesetz
behördliche Aufsicht: Amt der Wiener Landesregierung MA 15 Gesundheit und Soziales

Haftungsausschluss_Datenschutzerklärung

pro:vasektomie – eine Initiative von  pro:woman

 © pro:woman. All rights reserved.